
Dr. med.
Martina Laack
Verena Vieth
Kinderkardiologie

In einer Welt, in der Herz-Kreislauferkrankungen stetig zunehmen, sind präventive Maßnahmen entscheidend, um die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen zu schützen. Deswegen freuen wir uns, im KIM Spezial-Sprechstunden anbieten zu können:
- Früherkennung familiärer Fettstoffwechselstörungen (Hypercholesterinämien, Lipoprotein-a-Erhöhung, Hypertriglyceridämie)
- Erhebung kardiovaskulärer Risikofaktoren (CVRF), nicht nur bei Adipositas, inkl. Analyse der Blutdruck- und Herzfrequenz-Variabilität (BDV, „Fire of Life“)
- Ursachenforschung bei Leistungsminderung und Belastungseinschränkungen
- Mitbeurteilung bei Verdacht auf familiär bedingten Herzrhythmusstörungen und Kardiomyopathien (Herzmuskelerkrankungen, z.B. Long QT-Syndrom, Brugada, arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (ARVD), Ionenkanalstörungen und Herzmuskelerkrankungen (z.B. Hypertrophe Kardiomyopathien =HCM/HOCM, dilatative Kardiomyopathie =DCM und Non-compaction Kardiomyopathie =NCMP).
- Mitbeurteilung des Herz-Kreislauf-Systems bei angeborenen, übergeordneten oder chronischen Erkrankungen sowie unter Dauertherapien mit kardialen Nebenwirkungen – im Rahmen einer interdisziplinären Sprechstunde
Wir können die komplette nicht-invasive kardiologische Diagnostik anbieten, inklusive Gen-Diagnostik, Beratung, Therapieeinleitung und Verlaufskontrollen.
Ausführliche Informationen erhalten Sie über unsere homepage www.herz-bremen.de
Wenn Sie uns das erste Mal besuchen, bitten wir Sie, Vorbefunde mitzubringen – auch/insbesondere von betroffenen Familienmitgliedern.
Für Patienten mit angeboren Herzfehlern stehen wir Ihnen natürlich wie gewohnt in der kinderkardiologischen Praxis zur Verfügung.